HOME

ANGEBOT 

FARBEN 

REFERENZEN

ÜBER UNS

MARCELLO

BERNASCONI

MALERGESCHÄFT

Siebenmatten 32
5032 Aarau Rohr

Mobile 079 332 75 53
Fax 062 823 44 06

 

Mit individuellen Techniken den Räumen Charakter verleihen

Ein Auszug aus unserem Angebot

Lasurtechnik

Stucco Veneziano

Folien- und Schablonen-Technik

Fassaden-Renovationen

Glossar

Stucco Veneziano

Stucco Veneziano ist eine der edelsten Wandverkleidungen und passt zu modernem und klassischem Ambiente, für alle Wohnideen und für alle repräsentativen Bereiche.

Stucco Veneziano (übersetzt "Venezianischer Spachtel"), Stucco Lustro oder Glanzputz ist ein mineralischer Putz auf der Basis von Kalk. Bereits die alten Baumeister im damaligen Weltreich "Venezien" in Norditalien haben Glanzputz verwendet. Kalk ist eines der ältesten Baustoffe und doch sehr modern! Kalk wirkt schimmelhemmend, antibakteriell, atmungsaktiv und feuchtigkeitsresistent.

Der selbstglättende Spachtel "Stucco Veneziano" wird mit einer Glättkelle in mehreren feinen Schichten auf den Untergrund aufgetragen. Empfehlenswert sind vier Schichten, welche zusammen etwa 1 mm stark sind. Für den Glanzeffekt sind Schleifarbeiten notwendig.

Lasurtechnik
Die Lasurtechnik ist ein sehr altes Malerhandwerk und hat bis heute nichts von seiner Attraktivität verloren. Diese edle Art der Wandgestaltung vermittelt zeitlose Eleganz und Lebensqualität.

Mit dem Auftragen mehrerer Farbschichten entfaltet sich eine Tiefenwirkung und lässt dadurch Räume grösser erscheinen. Die Farben der typischen Zufallsstrukturen und der Lichteinfall ergeben ein harmonisches Gesamtbild.

Meist dient als Basis ein weisser, fein strukturierter oder glatter Untergrund, auf welchem die lasierenden Farbtöne aufgetragen werden. Mit vielen verschiedenen zur Verfügung stehenden Materialien lassen sich unterschiedliche Effekte erzeugen. 

Mit dem Einsatz von dispersionsgebundenen Lasuren wird eine zusätzliche Veredelung bei Strukturputzen oder Rauhfasertapeten ermöglicht.  Diese Maltechnik bringt einen Hauch von mediterranem Flair - zum Wohlfühlen in Ihren neuen Räumen.

Um die zufällig entstehenden Strukturen auf die Wand zu bringen, gibt es verschiedene Varianten und jedes Verfahren bürgt für seinen eigenen Zauber: 

· Wickeltechnik

Besonders für unebene Untergründe geeignet, zur Simulation von Tapeten. Die Lasur wird mit Stoff- oder Wildleder-Lappen aufgetragen. Die unterschiedlichen Texturen entstehen durch die Grössenvariation der Lappen und auch durch die verschiedenen Führungsrichtungen mit unterschiedlichem Druck.

· Schwammtechnik

Bei dieser bewährten Technik kommt es vor allem auf die richtige Wahl der Farbtöne an. Die Oberfläche muss dicht bedeckt aussehen, damit das Muster gleichmässig wirkt. 

· Folien- und Schablonentechnik

Mit dezent eingesetzten Arbeiten in Schablonentechnik lassen sich im Wohnbereich interessante und originelle Akzente setzen. Bei dieser Methode wird die Farbe tupfend aufgetragen, damit die Borsten durch die Schablone hindurch die Wand erreichen.

· Schwammtupftechnik

Mit einem Naturschwamm wird die Farbe in mehreren Arbeitsgängen auf den Untergrund getupft.

· Bürstentechnik

Mit einer Bürste wird - je nach angestrebtem Effekt - mit dick- oder dünnflüssiger Farbe gearbeitet. Die Farbe wird grossflächig aufgetragen und später weggebürstet, wodurch die Effekte entstehen.

zum Seitenanfang